13.-15. September 2024

Nicht nur wir haben die Alternative Tessin gewählt. Der Zug durch den Basistunnel ist pumpenvoll, wenigstens «nur» Wanderinnen und Senioren und keine Kletterer. Tatsächlich im Tessin scheint die Sonne, heiss ist es aber nicht, ein kräftiger Nordwind weht uns beim Bahnhof Ponte Brolla um die Ohren. Der Aufstieg zu unserem Einkletter-Gebiet ist kurz. Schon bald steigen wir in die 4-Seillängen-Route «Alpha» am Speroni di Ponte Brolla ein. Der Fels ist wunderbar strukturiert, es finden sich immer wieder kleine Tritte und Griffe im rauhen Gneis. Trotz dem Wind haben wir nach dieser Route noch nicht genug, wir klettern zusätzlich die 4-SL Route «Omega». Definitiv ein bisschen schwerer, die Knackpunkte sind feine Plattenstellen, sowie kurze Steilaufschwünge. Ab in den Apéro, Durst gab diese schöne Kletterei. Beim Znacht planen wir unseren nächsten Tag. Der Kletter-Marathon «Alhambra» mit seinen 18 Seillängen am Monte Garzo gilt als DER Tessin-Klassiker. Entsprechend früh starten wir, punkt 8:00 Uhr steigen wir in die erste Seillänge ein. Die Route gliedert sich in drei Teilen: zuerst 8 Seillängen auf der Pinocchio-Platte. Diese hat deutlich weniger Reibung als der Speroni vom ersten Tag. Besonders die 4.SL im Grade 6b fordert unsere Fusstechnik aufs äusserste. Die drei Seillängen (6a, 6b+, 6b+) im mittleren Teil haben Bouldercharakter. Anspruchsvolle Einzelzüge sind zu meistern. Das Gehstück ermöglicht eine Pause für Psyche und Physe, bevor  das Herzstück folgt. 7 Seillängen im steilen Schlusswandteil. Die Seillängen sind lang und anhaltend. Trotz fantastischem Fels lässt uns die technische und anhaltende Wandkletterei langsam müde werden. Der stetige Wind mit seine Böen hilft zwar für wunderbaren Kletter-Grip, zermürbt aber den Kopf. Nach 8.5Std. stehen wir auf dem Top. Super Leistung für eine 4er Gruppe! Die Aussicht reicht vom Lago Maggiore, über die Maggia zu den Schneebergen Richtung Wallis. Absteigen, Abseilen und als letzte Schlüsselstelle den Kampf durch den Tessiner-Brombeer-Dschungel. Endlich geschafft! Wir prosten uns zu und sind ein bisschen stolz, dass wir diese anspruchsvolle Tour geschafft haben. Am letzten Tag geniessen wir die Sonne im Klettergarten Ponte Brolla Süd und Ost. Die Sonne wärmt die müden Musklen und tut der Seele gut. Nochmals herzliche Gratulation zu eurer super Leistung!

Die letzte Seillänge der Route «Alpha» am Speroni die Ponte Brolla. Eine sehr lohnende Route!

Die zweite Seillänge der Route «Omega» am Speroni die Ponte Brolla bietet abwechslungsreiche Plattenkletterei im Grade 5b.

Steile Wandpartien wechseln sich mit Plattenstellen ab in der Route «Omega» am Speroni di Ponte Brolla. Hier die 4. Seillänge im Grade 5c.

Die 4. SL der «Alhambra», 6b, unglaublich anhaltende Plattenkletterei. Wir geben alles!

Langsam ist es mit der Pinocchio Platte vorbei; der lässige Abschluss der 8.SL (6a+) in der «Alhambra».

Nach einem steilen Start und einer kniffligen Traverse, folgt der Ausstieg auf der «Placca Calzone» in der 10. SL (6b+) in der «Alhambra».

Die Aussicht auf die Maggia und die Täler ist fantastisch. Wir haben das Gehstück zwischen Seillänge 11 und 12 erreicht.

Anhaltend ist die Kletterei in den folgenden Seillängen, hier SL Nr. 12, die sogenannte «Fingerlochplatte», 6a+.

Die letzte schwere Seillänge (Nr. 17, 6a) ist Wandkletterei auf Auflegerleisten. Weit unten die Maggia.

Bald im Apéro angelangt, weit oben leuchtet die Headwall des Monte Garzo, wir staunen ab unseren Klettermetern (600m!!).

Lockeres Ausklettern am letzten Tag. Wir geniessen die Sonne und Wärme in Ponte Brolla.