About ffritschi

This author has not yet filled in any details.
So far ffritschi has created 183 blog entries.

SAC Bachtel: Mettmenalp

21.-22. September 2024 Wir haben Glück, die Sonne hat genügend Kraft und der Schnee vom letzten Wochenende ist geschmolzen. Wie geplant geht es mit dem SAC Bachtel in das Klettergebiet Mettmenalp. Die ersten Höhenmeter gleiten wir mühelos empor mit der Seilbahn Kies-Mettmen. Hier oben an der Sonne starten wir mit einem Kaffee

SAC Bachtel: Mettmenalp2024-09-23T15:50:34+02:00

Alhambra und MSL Speroni

13.-15. September 2024 Nicht nur wir haben die Alternative Tessin gewählt. Der Zug durch den Basistunnel ist pumpenvoll, wenigstens "nur" Wanderinnen und Senioren und keine Kletterer. Tatsächlich im Tessin scheint die Sonne, heiss ist es aber nicht, ein kräftiger Nordwind weht uns beim Bahnhof Ponte Brolla um die Ohren. Der Aufstieg zu

Alhambra und MSL Speroni2024-09-16T12:41:13+02:00

Bouldern in Fontainebleau

3.-7. September 2024 Die Anreise mit dem TGV nach Paris verläuft gäbig. Der Zug ist voll und still, nur wir quatschen viel, voller Vorfreude auf unsere Ferien. Mit dem Mietauto geht es nach Milly-la-Fôret zu unserer Unterkunft. Diese ist nicht nur top eingerichtet, sondern bietet eine kleine Indoor-Boulderanlage und zwei Crash-Pads stehen

Bouldern in Fontainebleau2024-09-12T19:11:10+02:00

Bockmattli: Ostkante

29. August 2024 Sommerzeit ist Bocklizeit, deshalb sind wir an diesem heissen Tag im Aufstieg zum Bockmattli. Für einmal besuchen wir eine mir unbekannte Ecke des Bockli-Massivs: die Ostkante des Grossen Turms. Der Zustieg ist angenehm, nur kurz geht es nach dem Verlassen des Wanderwegs steil über eine Wiese empor und schon

Bockmattli: Ostkante2024-09-01T19:29:59+02:00

Mehrseillängen Engelhörner

23.-25. August 2024 Der Aufstieg von der Alp Rychenbach ist kurz, schon bald sitzen wir vor der Engelhornhütte und lunchen. Das Wetter ist perfekt und die Motivation ist da, wir starten gleich mit einer Mehrseillänge. Von unten sieht die Route "Tatzelwurm" mässig attraktiv aus, mitten im Grünen. Doch die Route schlängelt sich

Mehrseillängen Engelhörner2024-08-26T19:11:15+02:00

Steingletscher: Hörnligödel

20. August 2024 Gleichzeitig wie die Sonne treffen wir im Sektor "Platten" beim Steingletscher ein. Noch sind einige Wandstücke nass, der Regen vom Sonntag zeigt seine Spuren. Wir entscheiden uns, die 2-Seillängen Route "Himmelgüegi" zu klettern, diese scheint trocken zu sein. Herrlich griffig führt die erste Seillänge oft ein wenig rechts von

Steingletscher: Hörnligödel2024-08-21T16:01:43+02:00

Bockmattli: Himmelskante

15. August 2024 Wir starten früh, einerseits sind im Verlaufe des Nachmittags Gewitter angesagt und andererseits ist der Aufstieg zum Bockmattli ziemlich schweisstreibend. Ein Depot für unser Material ist bald gefunden und wir rüsten uns für das Klettern. Geplant ist die Route "Himmelskante" am Kleinen Bockmattliturm in der Westflanke. Die Route ist

Bockmattli: Himmelskante2024-08-17T13:18:15+02:00

Mehrseillängen Gelmerhütte

1.-6. August 2024 Die kurzen Hosen bleiben zurück, dafür habe ich einen Regenschirm im Rucksack. Entgegen der Wettervorhersage, bleibt es (zum Glück!) den ganzen Aufstieg zur Gelmerhütte trocken. Nach einer Pause und leckerem Kuchen geht es weiter in den Klettergarten auf der anderen Seite des Diechterbach. Und schon bald üben alle fleissig

Mehrseillängen Gelmerhütte2024-08-07T12:36:38+02:00

Clean-Climbing Bergsee

27.-28. Juli 2024 Zuerst wandern wir gemütlich durch die herrliche Moorlandschaft oberhalb des Göscheneralpsees, danach in vielen Kurven steil empor. Wir sind im Aufstieg zur Bergseehütte. Das Wetter ist fantastisch, dementsprechend sind wir am Schwitzen und froh um ein kühles Getränk bei der Hütte. Endlich geht es los mit dem Clean-Climbing-Kurs im

Clean-Climbing Bergsee2024-07-29T15:26:57+02:00

Bergpunkt: MSL Wiwanni

23.-26. Juli 2024 Im Gewusel des Bahnhof Visp steigen wir in unser Alpentaxi und fahren hoch zum Fuxtritt. Nun folgt ein gemütlicher Aufstieg durch die wunderschöne Alpenflora zur Wiwannihütte. Das Wetter ist fantastisch, wir geniessen beim Kaffee die Aussicht auf die Walliser 4000er. Frisch gestärkt klettern wir uns ein im nahen Klettergarten.

Bergpunkt: MSL Wiwanni2024-07-29T14:05:30+02:00